Buffl

CE5.M08 - Jugendliche mit komplexen Pflegebedarf vesorgen

SB
von Steven B.

Pflege bei Urosepsis

🔹 1. Vitalzeichen engmaschig überwachen

  • Temperatur, Puls, Blutdruck, Atmung, O2-Sättigung mindestens alle 15–30 Minuten (initial).

  • Frühzeitiges Erkennen einer klinischen Verschlechterung: z. B. zunehmende Tachykardie, Hypotonie, Bewusstseinstrübung.

🔹 2. Flüssigkeits- und Bilanzkontrolle

  • Intravenöse Flüssigkeitstherapie nach ärztlicher Anordnung (Volumenmangel und Hypotonie ausgleichen).

  • Bilanzierung: Einfuhr (Infusionen, orale Zufuhr) und Ausfuhr (Urin, ggf. Erbrechen, Schweiß).

  • Achtung auf Oligurie oder Anurie – Zeichen für ein drohendes Nierenversagen.

🔹 3. Temperaturmanagement

  • Bei Fieber > 39 °C: physikalische Maßnahmen (Wadenwickel, kühle Waschungen).

  • Antipyretika nach ärztlicher Verordnung (z. B. Paracetamol, Ibuprofen).

  • Schüttelfrost vermeiden: Kind nicht zu stark abkühlen.

🔹 4. Überwachung neurologischer Symptome

  • Achten auf Bewusstsein, Reaktionsfähigkeit, ggf. Krampfbereitschaft.

  • Bei Leni: bereits Hypotonie, schläfrig → Frühwarnzeichen einer Sepsis-bedingten Enzephalopathie.

🔹 5. Überwachung der Atmung

  • Beobachtung auf Tachypnoe, Dyspnoe, Nasenflügeln, Einziehungen.

  • ggf. Sauerstoffgabe laut ärztlicher Anordnung.

  • Atemfrequenz regelmäßig dokumentieren.

🔹 6. Antibiotikatherapie sichern

  • Rechtzeitige Gabe nach Abnahme der Kulturen!

  • Infusionen korrekt vorbereiten und dokumentieren.

  • Auf Nebenwirkungen und Anaphylaxie achten.

🔹 7. Emotionale Unterstützung und kindgerechte Kommunikation

  • Kind beruhigen, einfache Erklärungen.

  • Eltern einbeziehen, Sicherheit geben.

  • Zeitnah Informationen geben, was passiert und warum.

🔹 8. Hygiene und Infektionsprophylaxe

  • Standardhygiene: Händedesinfektion, ggf. Isolation bei multiresistenten Erregern.

  • Material und Zugänge aseptisch handhaben.

🔹 9. Dokumentation

  • Vitalwerte, Symptome, Pflegeinterventionen, Reaktionen auf Medikamente usw.

  • Frühwarnsysteme wie PEWS (Pediatric Early Warning Score) ggf. nutzen.


Author

Steven B.

Informationen

Zuletzt geändert