Bedeutung Fette
organische Verbindungen aus
Kohlenstoff
Wasserstoff
Sauerstoff
Synonym: Triglyzerid
Aufgabe:
Energielieferant
Zellbaustoff
Träger Stoff für Fett löse Vitamine & Geschmacks –/Aromastoff
Fettsäuren 5
ungesättigte
Mehrfach ungesättigte
Gesättigte
Transfettsäuren
- Je nach Art unterschiedliche Wirkung
Essenzielle Fettsäuren
omega 3
Omega 6
Omega 9
In:
Leinsamen
Walnüssen
Mandeln
Avocados
Sonnenblumenkerne
Sprossen
Hülsenfrüchte
Vollkornprodukte
Öle
Butter etc
Ernährungphysiologische Bedeutung 8
fettlösliche Vitamine
Zellbildung (Gehirnzellen), Funktion, Erhaltung
gut für Herzmuskelzellen
Vorbeugt: Herzerkrankungen
Bestandteile der Retina
Unterstützt Immunsystem
hemmt Entzündungprozesse
Normalisieren, erhöhten Cholesterinspiegel
Mangelerscheinungen 6
erhöht das Risiko für:
Sehstörungen
Muskelschwäche
Gedächtnisleistung
Infektanfälligkeit
Erhöhter Blutfettspiegel
Schlaganfall
Gesättigte Fettsäuren
bildet Körper
deshalb nicht essenziell
Tierische Produkte
Transfettsäuren 7
Entstehung durch Erhitzung
der industriellen Verarbeitung
Chemischen Härtung von fetten, Ölen
Fertig, Pizza, Chips, Süßwaren
Ungesund – vermeiden
Zu viel:
Übergewicht
Stoffwechselerkrankungen
Herzkreislauferkrankungen
Tipps zur Fettbedarfdeckung
die Menge der Fette beachten
30% des Energiebedarfs durch Fette decken (60-80 g Fett)
M. Reich an essenziellen Fettsäuren bevorzugen.
Nicht zu viel, sonst Stoffwechselprobleme, Übergewicht
Auf versteckte Fette, achten (Sahne, Joghurt, Käse, Leberwurst, frittierte Speisen)
Zuletzt geändertvor 6 Tagen